-
Eltern-Kind-Yoga
16.10.2025 16:00 - 18:00ZukunftsscheckWerndorf: Kulturheim16.10.2025 16:00 - 18:00[Zukunftsscheck]Eltern-Kind-YogaEltern-Kind-Yoga
Beschreibung folgt!
Vortragende: Christine Wilhelm
Kursort: Kulturheim Werndorf
...0/25Freie Veranstaltung2 AufrufeEltern-Kind-Yoga
Beschreibung folgt!
Vortragende: Christine Wilhelm
Kursort: Kulturheim Werndorf (Bundesstraße 135, 8402 Werndorf)
-
"Linkshändig oder rechtshändig?" die richtige Händigkeit erkennen und fördern
06.11.2025 17:30 - 19:30ZukunftsscheckKalsdorf bei Graz: Aula der ehemaligen Volksschule06.11.2025 17:30 - 19:30[Zukunftsscheck]"Linkshändig oder rechtshändig?" die richtige Händigkeit erkennen und fördern"Linkshändig oder rechtshändig?" die richtige Händigkeit erkennen und fördern
Nach Schätzungen von
...0/25Freie Veranstaltung2 Aufrufe"Linkshändig oder rechtshändig?" die richtige Händigkeit erkennen und fördern
Nach Schätzungen von Experten werden 35-50% unserer Kinder linkshändig geboren. In Volksschulklassen sehen wir momentan im Schnitt 10% Linkshändige.
Das liegt daran, dass Kinder unbewusst beeinflusst werden oder sich selbständig an die meist rechtshändige Umwelt anpassen. Das kann nachhaltige Folgen für Gesundheit, Psyche und Lernen haben.
Die “richtige” Hand ist wichtig, um Potenziale im Leben voll auszuschöpfen. Was Eltern tun können, um ihr Kind in seiner Händigkeit zu unterstützen, ist Thema dieses Workshops.Vortragende: Mag.a Erika Uggowitzer, BA
Kursort: ehemalige VS Kalsdorf bei Graz (Hauptstraße 130, 8401 Kalsdorf bei Graz)
-
ONLINE-Teilnahme: "Linkshändig oder rechtshändig?" die richtige Händigkeit erkennen und fördern
06.11.2025 17:30 - 19:30ZukunftsscheckKalsdorf bei Graz: Aula der ehemaligen Volksschule06.11.2025 17:30 - 19:30[Zukunftsscheck]ONLINE-Teilnahme: "Linkshändig oder rechtshändig?" die richtige Händigkeit erkennen und fördern"Linkshändig oder rechtshändig?" die richtige Händigkeit erkennen und fördern
Nach Schätzungen von
...0/25Freie Veranstaltung2 Aufrufe"Linkshändig oder rechtshändig?" die richtige Händigkeit erkennen und fördern
Nach Schätzungen von Experten werden 35-50% unserer Kinder linkshändig geboren. In Volksschulklassen sehen wir momentan im Schnitt 10% Linkshändige.
Das liegt daran, dass Kinder unbewusst beeinflusst werden oder sich selbständig an die meist rechtshändige Umwelt anpassen. Das kann nachhaltige Folgen für Gesundheit, Psyche und Lernen haben.
Die “richtige” Hand ist wichtig, um Potenziale im Leben voll auszuschöpfen. Was Eltern tun können, um ihr Kind in seiner Händigkeit zu unterstützen, ist Thema dieses Workshops.Vortragende: Mag.a Erika Uggowitzer, BA
Kursort: ehemalige VS Kalsdorf bei Graz (Hauptstraße 130, 8401 Kalsdorf bei Graz)
Zoom-Link für Online-Teilnahme wird nach Anmeldung kurz vor Veranstaltung per E-Mail zugesendet!
-
Bewegter Start ins Leben - Bewegung als wichtiger Start für eine gute Entwicklung
25.11.2025 17:00 - 19:00ZukunftsscheckSeiersberg-Pirka: Gesundheitszentrum Pirka (ehem. Gemeinderatssitzungssaal)25.11.2025 17:00 - 19:00[Zukunftsscheck]Bewegter Start ins Leben - Bewegung als wichtiger Start für eine gute EntwicklungBewegter Start ins Leben - Bewegung als wichtiger Start für eine gute Entwicklung
Vortragende:
...1/25Freie Veranstaltung4 AufrufeBewegter Start ins Leben - Bewegung als wichtiger Start für eine gute Entwicklung
Vortragende: Michaela Miklin
Kursort: Gesundheitszentrum Seiersberg-Pirka (Hauptstraße 39, 8054 Seiersberg-Pirka)
Inhalt folgt!
-
Smartphone, Fernsehen und Co. - Wieviel Medien brauchen Babys und Kleinkinder?
01.12.2025 17:30 - 19:30ZukunftsscheckHaselsdorf-Tobelbad: Gemeinderatssitzungssaal01.12.2025 17:30 - 19:30[Zukunftsscheck]Smartphone, Fernsehen und Co. - Wieviel Medien brauchen Babys und Kleinkinder?Smartphone, Fernsehen und Co. - Wieviel Medien brauchen Babys und Kleinkinder?
Medienerziehung
...0/25Freie Veranstaltung2 AufrufeSmartphone, Fernsehen und Co. - Wieviel Medien brauchen Babys und Kleinkinder?
Medienerziehung beginnt bereits im Babyalter, denn wie wir Medien nutzen wird bereits in der frühen Kindheit geprägt und ist später nur schwer veränderbar.
Welchen Nutzen und welche Gefahren haben Bildschirmmedien in der frühen Kindheit – worauf sollten wir als Eltern und Bezugspersonen achten? Wieviel Medien brauchen Kleinkinder?
Der Workshop bietet Informationen um Kinder von Anfang an auf ihrem Weg zu einem guten Umgang mit Medien zu begleiten.
Vortragende: Mag.a Sabine Rühl-Krainer
Kursort: Gemeindeamt Haselsdorf-Tobelbad
-
ONLINE-Teilnahme: Smartphone, Fernsehen und Co. - Wieviel Medien brauchen Babys und Kleinkinder?
01.12.2025 17:30 - 19:30ZukunftsscheckHaselsdorf-Tobelbad: Gemeinderatssitzungssaal01.12.2025 17:30 - 19:30[Zukunftsscheck]ONLINE-Teilnahme: Smartphone, Fernsehen und Co. - Wieviel Medien brauchen Babys und Kleinkinder?Smartphone, Fernsehen und Co. - Wieviel Medien brauchen Babys und Kleinkinder?
Medienerziehung
...0/25Freie Veranstaltung2 AufrufeSmartphone, Fernsehen und Co. - Wieviel Medien brauchen Babys und Kleinkinder?
Medienerziehung beginnt bereits im Babyalter, denn wie wir Medien nutzen wird bereits in der frühen Kindheit geprägt und ist später nur schwer veränderbar.
Welchen Nutzen und welche Gefahren haben Bildschirmmedien in der frühen Kindheit – worauf sollten wir als Eltern und Bezugspersonen achten? Wieviel Medien brauchen Kleinkinder?
Der Workshop bietet Informationen um Kinder von Anfang an auf ihrem Weg zu einem guten Umgang mit Medien zu begleiten.
Vortragende: Mag.a Sabine Rühl-Krainer
Kursort: Gemeindeamt Haselsdorf-Tobelbad
Der Zugangslink zur Online-Teilnahme wird nach Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesendet!
-
Wackelzahnpubertät: Pubertät light!
02.12.2025 17:30 - 19:30ZukunftsscheckSeiersberg-Pirka: Gesundheitszentrum Pirka (ehem. Gemeinderatssitzungssaal)02.12.2025 17:30 - 19:30[Zukunftsscheck]Wackelzahnpubertät: Pubertät light!"Wackelzahnpubertät": Pubertät light!
Vortragende: Mag.a iur. Julia Marktl
Kursort:
...1/25Freie Veranstaltung5 Aufrufe"Wackelzahnpubertät": Pubertät light!
Vortragende: Mag.a iur. Julia Marktl
Kursort: Gesundheitszentrum Seiersberg-Pirka (Hauptstraße 39, 8054 Seiersberg-Pirka)
Inhalt folgt!
-
ONLINE-Teilnahme: Wackelzahnpubertät: Pubertät light!
02.12.2025 17:30 - 19:30ZukunftsscheckSeiersberg-Pirka: Gesundheitszentrum Pirka (ehem. Gemeinderatssitzungssaal)02.12.2025 17:30 - 19:30[Zukunftsscheck]ONLINE-Teilnahme: Wackelzahnpubertät: Pubertät light!"Wackelzahnpubertät": Pubertät light!
Vortragende: Mag.a iur. Julia Marktl
Kursort:
...1/25Freie Veranstaltung5 Aufrufe"Wackelzahnpubertät": Pubertät light!
Vortragende: Mag.a iur. Julia Marktl
Kursort: Gesundheitszentrum Seiersberg-Pirka (Hauptstraße 39, 8054 Seiersberg-Pirka)
Inhalt folgt!
Der Zugangslink für die Online-Teilnahme wird nach Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesendet!